Fortbildungsveranstaltungen für Seniorenbegleiter*innen
An diesem Tag werden wir ganz viele kurze Spiele, Aktivierungsmöglichkeiten, kleine Gedächtnistraining Einheiten und Bewegungsübungen kennenlernen und selbst welche ausarbeiten.
So erarbeiten wir eine sofort einsetzbare “Notfallbox“ für Momente in denen Zeit überbrückt werden muss, es an Beschäftigungsmöglichkeiten mangelt und in allen anderen Situationen in denen man etwas Abwechslungsreiches für Gruppen, oder Einzelpersonen für zwischendurch braucht.
Bringen Sie bitte einen Schuhkarton oder ähnliches mit.
Achtung! Neuer Termin!
Datum: Freitag, den 02.09.2022 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Ort: LEB-Seminarraum Hameln, Ruthenstraße 10, 31785 Hameln
Referentin: Dorothee Rottman-Heuer
TN-Beitrag: 97,00 € (incl. Materialkosten)
Wenn man keinen Sinn für Humor hat, welchen hat man dann? (Eckart von Hirschhausen)
Jeder Mensch lacht gerne, möchte fröhlich und humorvoll sein, um sein Leben ausgeglichen zu gestalten. Nur wie sieht es in der Realität aus?
Es ist an der Zeit, mehr Raum für die wunderbare Ressource »Humor« zu schaffen und humorvolles Leben in die Tat umzusetzen.
Vorteile von Humor gibt es viele, Nebenwirkungen keine.
Besonders in schwierigen, angespannten und stressvollen Situationen, wie sie jeder aus einem Gesundheitsberuf kennt, hat sich der Humor als eine sehr kraftvolle Kernkompetenz bewiesen.
In dieser Fortbildung bekommen Sie Anregungen, Ideen und Möglichkeiten, wie Sie durch kleine Veränderungen, entspannter und freudvoller durch Ihren Berufsalltag gehen können.
Datum: Montag, den 29.08.2022 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Ort: LEB-Seminarraum Hameln, Ruthenstraße 10, 31785 Hameln
Referentin: Olga Hertzfeldt, Gerontopsychatrische Fachkraft, Gedächtnistrainerin, Mitglied im BVG
TN-Beitrag: 90,00 €
Aufbaumodul: Regulierung häufig auftretender Symptome Teil 2
Mitfühlende Berührung ist die ursprünglichste Art und Weise durch die wir unterstützend und beruhigend auf Menschen einwirken können.
Akupressur bietet die Möglichkeit, ergänzend zur medikamentösen Behandlung, positiven Einfluss auf verschiedene Symptome zu nehmen.
Inhalte:
- Austausch und Reflexion der bisherigen Erfahrungen mit der Akupressur
- Wiederholung der Punkte und Behandlungsmöglichkeiten des Basistages bzw. Grundkurses
- Behandlungsmöglichkeiten bei den Indikationen Ödeme, Krampfanfälle, Fieber, Husten, Schluckauf, Harnverhalt ...
- Umsetzung und Integration in unterschiedliche Pflege- und Betreuungssituationen
Durch die Teilnahme an weiteren Modulen erhält man die Zertifizierung MediAkupressur®Praktiker*in.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Frau Hemp.
Datum: Montag, den 19.09.2022 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Ort: LEB-Seminarraum Hameln, Ruthenstraße 10, 31785 Hameln
Referentin: Gudrun Göhler, Biologin, Heilpraktikerin, Lehrerin für MediAkupressur® und Qigong
Yangsheng
TN-Beitrag: 125,00 €
Demenz ist nicht heilbar und auch ihr Fortschreiten kann nicht durch kreatives Gestalten oder Kunsttherapie aufgehalten werden. Doch kann es dazu beitragen, die Lebensfreude und bestimmte Fähigkeiten länger zu erhalten.
Malen, plastizieren und verschiedene handwerklich-kreative Medien können zur Förderung kognitiver, motorisch-funktioneller und sozio-emotionaler-Fähigkeiten eingesetzt werden. Es erlaubt einerseits eine völlig freie Gestaltung, andererseits aber auch strukturiertes Arbeiten nach vorgegebenen Regeln und Kriterien.
In dieser Fortbildung werden sie verschiedene Techniken kennenlernen, die in der Betreuungsarbeit sofort einsetzbar sind.
Datum: Donnerstag, den 20.10.2022 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Ort: LEB-Seminarraum Hameln, Ruthenstraße 10, 31785 Hameln
Referentin: Olga Hertzfeldt, Gerontopsychatrische Fachkraft, Gedächtnistrainerin, Mitglied im BVG
TN-Beitrag: 95,00 € (incl.Materialkosten)
Ansprechpartnerin
Rebecca Hemp
Mail: hemp@leb.de
Tel: 05151-809 946 62