Bürgerliches Engagement
Übersicht psychologischer und gruppendynamischer Prozesse - Denk- und Beziehungsstrukturen erkennen und verstehen, Life-Blance - Bewältigung persönlicher Lebenssituationen, Analyse und Förderung von Kompetenzen und Chancen
Qualifizierung zum/r ehrenamtlichen Hospizhelfer*in im Ambulanten Hospizdienst
Qualifizierung zum/r ehrenamtlichen Hospizhelfer*in im Ambulanten Hospizdienst
Modul 1 Kennenlernen: Kennenlernen, Menschenbild, Motivation Ethik, Historie, Organisation
Modul 2 Wahrnehmung: Eigene Wahrnehmung I, Erfahrungsberichte, Fremde Wahrnehmung
Modul 3 Kommunikation: Gewaltfreie Kommunikation, Vier-Ohren-Modell, aktives Zuhören, Biographiearbeit
Modul 4 Letzte Lebensphase: Eigene Wahrnehmung II, Sterben aus medizinischer Sicht, Validation
Modul 5 Sterbevorbereitungen: Friedhof mit allem Drum & Dran, Bestattung, Angehörigenarbeit, Trauerarbeit
Modul 6 Stationäres Hospiz: Palliativversorgung, Arbeit im Stationären Hospiz, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Rechtliches
Modul 7 Selbstfürsorge: Rituale, Supervision, Abschiede
Ort
Hospiz-Verein Region Holzminden e.V.
Mittlere Straße 6
37603 Holzminden
Mittlere Straße 6
37603 Holzminden
Beginn
04.02.2023 10:00 Uhr
Ende:
29.07.2023 18:00 Uhr
Stunden:
63
Tage:
7
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Hospiz-Verein Region Holzminden e.V.
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Weserbergland,+49 5151 809946-60