RGZ Weserbergland
Regionales Grundbildungszentrum Weserbergland
|
Susanne Schäfer-Dewald Projektleiterin Dewald@leb.de Tel: 05151 809 946 65 |
Grundbildung
Rund 750.000 Menschen in Niedersachsen können auch kürzere Texte nicht richtig lesen und schreiben. Sie gelten als funktionale Analphabeten. Für die Betroffenen hat das große Auswirkungen im Alltag und in der persönlichen Entfaltung.
Die Teilhabe an kulturellen Angeboten, die selbstständige Bewältigung des täglichen Lebens und die Übernahme von Arbeitsangeboten sind durch die fehlende Grundbildung eingeschränkt.
Aus diesem Grund fördert die Niedersächsische Landesregierung ein Regionales Grundbildungszentrum im Weserbergland in Trägerschaft der LEB in Nds. e.V.
Unserem Arbeitsauftrag folgend, haben wir uns das Ziel gesetzt, die Angebote und Strukturen in der Erwachsenenbildung so zu ändern, dass die berufliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe der Zielgruppe gefördert wird.
Regionale Grundbildungszentren Niedersachsen
Unsere Ziele
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit
- Bildung von Netzwerken
- Förderung benachteiligter Zielgruppen
- Abbau von Hürden
- Leichterer Zugang zu Medien
Arbeitsschwerpunkte:
- Grundbildung im Jugendstrafvollzug
- Beratung mit Diagnostik und Lese-Schreibservice
- Inklusion und Leichte Sprache
- Umfangreiches Projektangebot
- Sensibilisierung und Aufklärung
- Kulturelle, politische und mediale Grundbildung
- Weiterleitung von Betroffenen in die Alphabetisierungskurse regionaler Bildungsanbieter
Mehr zu den Angeboten des RGZ Weserbergland finden sie hier.
Weitere Ansprechpartnerin:
Nadzeya Günther
Pädagogische Mitarbeiterin
Nadzeya.Guenther@leb.de
Tel: 05151 809 946 63
