Frühkindliche Bildung

Eine berufsbegleitende Qualifizierung für sozialpädagogische Fachkräfte zur Praxismentorin/zum Praxismentor in Kindertageseinrichtungen.
Die in Kindertageseinrichtungen arbeitenden Fachkräfte sind verantwortlich für die Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden vor Ort. Das Praxismentoring ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die von den Fachkräften bestimmte Kompetenzen erfordert.
Um den Fachkräften den Zugang zu diesen Kompetenzen zu erleichtern, fördert das Niedersächsische Kultus-ministerium die Qualifizierungsinitiative „Qualifizierung von sozialpädagogischen Fachkräften zum/r Praxismentor*in für Auszubildende im Lernbereich Praxis´“.
Grundqualifizierung: (5 Module)
- Identität als Praxismentorin / Praxismentor entwickeln
- Praktische Ausbildung planen und begleiten
- Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten und beurteilen
- Auszubildende beraten
- Mit Auszubildenden reflektieren
Termine:
- 07.06.2022, 9:00 – 16:00 Uhr (8 UE)
- 20.06.2022, s.o.
- 11.07.2022, s.o.
- 28.09.2022, s.o.
- 12.10.2022, s.o.
- 13.10.2022, s.o.
Gesamt: 44 UE
Zusatzqualifizierung: (3 Module)
- Bezogen auf Praxismentoring beraten und reflektieren
- Praxismentoring organisieren
- Netzwerke und Ausbildungskonzepte entwickeln und verankern
Termine:
- 21.11.2022, 9:00 – 16:00 Uhr (8 UE)
- 13.12.2022, s.o.
- 14.12.2022, s.o.
Gesamt: 24 UE
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Nähere Informationen und Anmeldungen:
Antonia Morbach Tel. 05151 809 946 64 Mail: antonia.morbach@leb.de
Rebecca Hemp Tel. 05151 809 946 62 Mail: rebecca.hemp@leb.de
Kostenlose Qualifizierungen
Im Rahmen des neuen Bildungsschwerpunktes bietet die LEB in Kooperation mit den den niedersächsischen Krippen, Kindergärten und KiTas kostenlose und prozessorientierte Qualifizierungsmaßnahmen in drei Formaten an:
- Inhouse-Maßnahmen: Vielfalt gestalten – Handlungskompetenzen stärken!
- Demokratie-Werkstätten: Demokratie leben und erleben
- Gruppen-Coaching für KiTa-Leiter*innen: Vielfalt gestalten – Leitungskompetenzen fördern
Grundsätzliches Ziel der Angebote ist es ausgehend von eigenen Bedarfen, Problemlagen oder Schwerpunkten der jeweiligen Einrichtung auf praxisnahe Weise die Handlungs- und Reflexionskompetenzen für den Umgang mit Vielfalt und Demokratiebildung im Hinblick auf die Kinder, Eltern und das Team zu stärken.
Nähere Informationen:
Antonia Morbach Tel. 05151 809 946 64 Mail: antonia.morbach@leb.de
Rebecca Hemp Tel. 05151 809 946 62 Mail: rebecca.hemp@leb.de